Mercatorbrunnen - Duisburg

Adresse: Burgpl. 19, 47051 Duisburg, Deutschland.

Spezialitäten: Brunnen, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 36 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Mercatorbrunnen

Mercatorbrunnen Burgpl. 19, 47051 Duisburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Mercatorbrunnen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Mercatorbrunnen – Eine Sehenswürdigkeit in Duisburg

Der Mercatorbrunnen ist eine beeindruckende Sehenswürdigkeit und ein wichtiger kultureller Ort in Duisburg, der im Zentrum der Stadt an der Adresse Burgplatz 19 zu finden ist. Er ist ein Denkmal, das dem großen Kartografen und Mathematiker Gerhard Mercator gewidmet ist, der auch unter dem Namen Gerard de Kremer bekannt ist.

Charakteristika und Geschichte

Der Mercatorbrunnen ist ein besonders bedeutendes Mahnmal für Gerhard Mercator, der im 16. Jahrhundert gelebt und gewirkt hat. Er ist nicht nur der größte Sohn der Stadt Duisburg, sondern auch einer der bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit. Dieses Denkmal wurde im 20. Jahrhundert errichtet, um seinen wichtigen Beitrag zur Kartografie und Mathematik zu ehren. Der Brunnen selbst ist ein künstlerischer Höhepunkt und ein Muss für Besucher, die mehr über die Stadt Duisburg und deren bedeutende Persönlichkeiten erfahren möchten.

Spezialitäten und Zugänglichkeit

Der Mercatorbrunnen ist vor allem für seinen schönen Brunnen bekannt, der im Zentrum der Stadt steht. Er ist ein idealer Treffpunkt und ein schönes Fotoobjekt. Daneben ist der Brunnen auch für seine Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer und Familien mit Kindern sehr geeignet. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und die Umgebung ist kinderfreundlich.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Die Bewertungen für den Mercatorbrunnen auf Google My Business zeigen, dass diese Sehenswürdigkeit sehr geschätzt wird. Das Unternehmen hat insgesamt 36 Bewertungen erhalten, bei denen die durchschnittliche Meinung 4 von 5 Sternen beträgt. Die Besucher loben den schönen Brunnen vor dem Rathaus und das Denkmal für Gerhard Mercator. Sie nutzen den Platz auch als guten Treffpunkt und finden ihn sehr sehenswert.

Nach all diesen Informationen kann man sagen, dass der Mercatorbrunnen ein wichtiger kultureller Ort in Duisburg ist, der sowohl für Einheimische als auch für Touristen einen Besuch wert ist. Die Sehenswürdigkeit ist leicht zugänglich und bietet einen schönen Anblick, der die Bedeutung von Gerhard Mercator für die Stadt Duisburg und die Welt der Kartografie und Mathematik hervorhebt.

👍 Bewertungen von Mercatorbrunnen

Mercatorbrunnen - Duisburg
C K.
3/5

Schöner Brunnen vor dem Rathaus. Derzeitig wegen covid 19 ohne Wasser. Leider ist kein Gitterrost zum Schutz vor dem hineinfallen angebracht.gefährlich für spielende Kinder.

Mercatorbrunnen - Duisburg
Kai-Uwe R.
5/5

Tolles Denkmal für den größten Sohn der Stadt Duisburg (der aber nicht aus Duisburg stammt, sondern nur dort gewirkt hat) und der auch nicht Gerhard Mercator sondern Gerard de Kremer hieß. Was tut man nicht alles für den Erfolg (sowohl Duisburg als auch der Mercator). Nun, das Denkmal direkt vor dem Rathaus ist sehenswert und auf jeden Fall ein guter Treffpunkt.

Mercatorbrunnen - Duisburg
Adam L.
3/5

Gerhard Mercator und Duisburg, das gehört zusammen.👍 Der Standort des Brunnens ist auch perfekt gewählt. Er steht dort wo sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammen treffen.👍

Mercatorbrunnen - Duisburg
D.E. K.
4/5

Vor dem Duisburger Rathaus, etwas versteckt im Schatten der Bäume und umgeben von Parkplätzen befindet sich auf dem Burgplatz der Mercator-Brunnen des Düsseldorfer Bildhauers Josef Anton Reiss.

Das am 2. September 1878 feierlich enthüllte, im Stil der Renaissance erstellte Denkmal des berühmten Karthographen überstand den II. Weltkrieg ohne Schäden, während das benachbarte Rathaus, die Salvator-Kirche sowie unzählige Wohnhäuser am Burgplatz schwer beschädigt und zum Teil zerstört wurden.

Dargestellt wird Gerhard Mercator (1512 bis 1594), der die letzten 40 Jahre seines Lebens in Duisburg lebte und wirkte. Umringt wird seine Figur von vier Putten, die symbolische für die Schifffahrt, die Wissenschaft, den Handel und das Gewerbe stehen.

Ist man in der Nähe, besichtigt man das Rathaus, die Salvator-Kirche oder ist man auf dem Weg in den Innenhafen, so ist ein Abstecher und der ein oder andere Blick auf den Mercator-Brunnen zu empfehlen.

Mercatorbrunnen - Duisburg
A. B.
4/5

Die Schwimmbadfarbe im Becken stört etwas den Gesamteindruck, aber sonst ist der Brunnen schön und im Sommer ist auch meist Wasser drin.

Mercatorbrunnen - Duisburg
ghost G.
5/5

Ein wunderschöner Brunnen

Mercatorbrunnen - Duisburg
Katrin F.
5/5

schön für Fotos

Mercatorbrunnen - Duisburg
Christian H.
3/5

ein sehr schöner Platz in Duisburg

Go up